Sozialziele / Hausordnung (hier lesen/ausdrucken)

Die verbindliche Hausordnung wird allen Schülern zugänglich gemacht, Sozialziele werden immer wieder neu definiert. Schüler die unsere Regeln wiederholt nichtbeachten, werden nach Rückmeldung an die Erziehungsberechtigten am Nachmittag zu einer sozialen Übungsstunde zur Schulleitung bestellt.

Erziehung zu Sozialkompetenz kann nur im engen Schulterschluss zwischen Elternhaus und Schule gelingen. Helfen Sie uns daher bei dieser wichtigen Arbeit und unterstützen Sie somit die Entwicklung Ihres Kindes.

Schuljahr 2022/23
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Zur Verabschiedung von Frau Baier-Michalke gab´s leckere Schokoküsse 

 A8A347C3 3825 4599 A935 69A75A350ADE AFF6BC7E 5549 45E0 80D6 A952DB005D3C 

 


Schuljahr 2021/22
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Kindergarten der Johanniter sagt Auf Wiedersehen, denn ab 23.5.22 beziehen sie die neuen Räume.

KIGA Verabschiedung

 

 

Bild1a    S P E N D E N W O C H E
Der Elternbeirat organisierte im März eine
Spendenaktion für Notleidende in der Ukraine.
Eine Woche lang brachten die Kinder
Sachspenden mit in die Schule.
Die Kartons wurden zur Sammelstelle der
Organisation „Space-Eye“ nach Regensburg
gefahren.


_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ 

 Schuljahr 2019/20
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Ganz besonders eifrig haben unsere Schüler in diesem Jahr für den Johanniter Weihnachtstrucker
gemeinsam mit dem Elternbeirat gesammelt - jetzt am Freitag wurden die Pakete verladen
,
damit alles noch rechtzeitig vor dem Fest ankommt. Dankeschön an alle Spender!

DSC00348

 

 

Sozialtraining

Das „temprament-Team“ kam mit zwei Trainern und  hat einen ganzen Tag lang mit den Kindern der dritten Klasse
spielerisch in der Turnhalle geübt, Schwerpunkt: Klassenteamtraining

 
Sozialbild 

 

 

Auch in diesem Jahr gab es wieder eine große Nikolausaktion Nikolaus 2019an unserer Schule, dieses Mal eingebettet in die Geburtstagsfeier für unsere Hausmeisterin. Dank der finanziellen Unterstützung durch unseren Förderverein und den Tanzkreis Rogging erhielten alle Kinder einen Schoko-Nikolaus!

 

 

 

 

 

 

 

________________________________________________________________________________________________________________

60. Geburtstag von Ulrike Eckl

Am Freitag, den 6.12.2019, feiert die langjährige Hausmeisterin - Ulrike Eckl - von der GS Aufhausen-Pfakofen ihren 60zigsten Geburtstag
und da es ja passender nicht hätte sein können, wurde sie persönlich vom Nikolaus und seinem Begleiter abgeholt und in die Turnhalle geführt, wo
ein großes Überraschungsfest auf sie wartete, zu dem die Schulleiterin Frau Claudia Wiest geladen hatte - nicht nur alle 150 Schulkinder hatten sich
dort mit ihren Lehrkräften versammelt, auch die beiden Bürgermeister Herr H.Jurgovsky (Aufhausen) und Herr Winter (Pfakofen) als Vertreter des
Schulverbandes waren extra gekommen. Natürlich waren auch Frau M.Priglmeier als Vertreterin des Elternbeirats und Frau M.Busch und Frau S.Degenhardt
vom Förderverein unter den Gratulanten, aber auch von den Schulbusfahrern übers Reinigungspersonal und den Mitarbeitern des Bauhofes waren alle gekommen, die Sekretärin der Schule und des Schulverbands mit ihrer Vorgängerin und sogar die Vorschulkinder sind an diesem Tag extra mit ihrer Leiterin Frau G.Schnabl gekommen und auch die Kinder von Frau Eckl waren alle bei der Feier mit dabei.

Zum Gelingen trugen alle Klassen verschiedene Ständchen, Lieder und Gedichte vor und Herr Bürgermeister Jurgovsky hielt anerkennend eine Rückschau auf ihr bisheriges Arbeitsleben – Frau Eckl arbeitet nicht nur in der Schule, sie lebt für die Schule!  Während die Erwachsenen noch zu einem kleinen Stehempfang geladen waren, hatte Frau Eckl sich die Mühe gemacht und für jedes Kind ein kleines Präsent als Dankeschön gebastelt!

604  605  607 
 608  609  6013

 

 _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ 

Schuljahr 2018/19 

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Sicherheit ist nicht nur wichtig, sondern lebenswichtig  und daher haben wir auch den Ernstfalle „Feueralarm“ geübt, die Fluchtwege und Verhaltensregeln besprochen - und natürlich durchgezählt – alles hat reibungslos geklappt!

Feueralarm2  Feueralarm3   Feueralarm1

 

 

 

...Literaturtipps zum Thema "...über Sexualität sprechen"  -  gem. dem Projekt des Elternbeirates am Elternabend vom 23.Mai 2019:

"Vom Liebhaben und Kinderkriegen" von Sanderijn an der Doef
"Peter, Ida und Minimum" von Grethe Fagerström
"Klär ich auf" und "Klär mich weiter auf" - von Katharina von der Gathen
"Kriegen das eigentlich alle?" von Jan von Holleben
"Mira - #freunde #verliebt #einjahrmeineslebens" - von Sabine Lemire
"Boys" und "Girls" von Ilona Einwohlt
"Pubertät - wenn Erziehen nicht mehr geht" von Jesper Juul


_____________________________________________________________________________________________________________

 

Gerade in Ethik wird das Miteinander groß geschrieben und dazu gehört auch, einmal miteinander zu essen, hier Hannah Subel köstliche Muffins mitgebracht hatte. 

Ethik2  Ethik1  Ethik3 

 

 

Blind – und trotzdem sich im Alltag zurecht finden? Wie geht das?

Einen richtig spannenden Vormittag erlebten die Klassen 3a und 3b unter der Leitung von Frau Bärbel Ringlstetter als der Blindenbund zu Besuch in die Schule kam.

Frau Tanja Knappe, begleitet von einer Praktikantin, erzählte von ihrer Zeit als Schülerin in Pfakofen, bis sie durch eine Form von Diabetes erkrankte und so nach und nach erblindet. Jetzt ist sie auf zahlreiche Hilfsmittel angewiesen, mit denen sie sich gut im Alltag zurecht findet und gerne zu Schülern kommt, um ihnen das Leben als Blinde zu veranschaulichen. Besonders beeindruckt waren die Kinder von den Versuchen, in denen sie selbst ausprobieren durften, wie es ist nichts zu sehen.

 Blind2

     Vielen Dank an Frau Tanja Knappe !!
      ... und großen Respekt, wie sie uns
                  das gezeigt haben!

Blind3 
 Blind1  Blind4  Blind5

 

In diesem Jahr feierte die Schulfamilie die Weihnachtsandacht am letzten Tag vor den Ferien gemeinsam in der Turnhalle in Aufhausen. Gestaltet wurde die Andacht von der Religionslehrerin Frau Kathrin Bauer, Frau Claudia Kohn unterstütze sie dabei musikalisch auf dem Klavier - der kirchliche Segen kam von Pater Johannes und Schwester Vianai aus Aufhausen.

Andacht1     Andacht2 Andacht3 

 

 

Auch in diesem Jahr sind die Kinder der Grundschule Aufhausen-Pfakofen dem Aufruf des Elternbeirats unter Vorsitz von Frau Manual Priglmeier gefolgt
und haben eifrig Päckchen für die Benefiz Aktion „Weihnachtstrucker“ der Johanniter gepackt.
Am 19.12.2018 haben nun alle mitangepackt und die Pakete in den LKW verladen!

Trucker1
 
Trucker2 

 Johanniter Weihnachtrucker (Brief des Elterbeirates - 1. Vorsitzende Manuela Prieglmeier)

A3DA4C6F 17FC 478D 934A 4B1E524F503B

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gebutstagsständchen ...
...mit einem ganz besonderem Geburtstagsständchen wurde unsere Hausmeisterin Frau Eckl überrascht!

Ulrike Eckl Geburtstag

 

NIKOLAUSFEIER

...am 6.12.2018 besuchte uns ganz traditionell der Nikolaus...
...und natürlich haben wir ihm ein Ständchen gesungen, bevor es für alle Schokonikoläuse gab !

 Nick1 Nick2
Nick3 Nick4

Und wieder ist es Advent:

Wie schon Tradition an der GS Aufhausen-Pfakofen versammeln sich alle Montage die Schüler in der Aula zur einer gemeinsamen , kleinen Adventsfeier um bewusst in die Woche zu starten. Der erste Adventsmontag wurde hier von der Klasse 3a mit ihrer Lehrkraft Frau B.Ringlstetter zum Thema “Licht“ gestaltet.

1.Advent.1

 

Kontakt

 

 

Sekretariat

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.